 |
|
|
Die Sprüche auf den Treppen der Mauer am Kellerberger Winzerweg
|
|
 |
|
|
1. Treppe
|
Ohn des Himmels Gunst, ist alles Tun umsunst
Wer Gott vertraut, brav um sich haut, dem wird es stetig gelingen.
Tages Arbeit, Abends Gäste, saure Stunden, frohe Feste. Goethe
Vielen gefallen ist schlimm.
|
2. Treppe
|
Deutsch das Lied und Deutsch der Wein Deutsch das Herz am Deutschen Rhein.
Gut, wenn ich wählen soll, so will ich Rheinwein haben, das Vaterland verleiht die allerbesten Gaben. Faust
|
3. Treppe
|
Dein bestes Glück, o Menschenkind Berede dich mitnichten, dass es erfüllte Wünsche sind, es sind erfüllte Pflichten. Gerok
|
4. Treppe
|
Frankenwein – Krankenwein, Neckarwein – Schleckerwein, Ahrwein – Rarwein, Rheinwein – Feinwein, Dollendorfer Wein – Perle vom Rhein.
Es ist im Wein Wahrheit, ist es in Wahrheit Wein?
|
5. Treppe
|
Trunken müssen wir alle sein Jugend ist Trunkenheit ohne Wein Trinkt sich das Alter wieder zur Jugend, so ist es wundervolle Tugend.
Für Sorgen sorgt das liebe Leben und Sorgenbrecher sind die Reben. Goethe
|
6. Treppe
|
„Kraus Härchen, kraus Sinnchen“
So sind wir ja eben, wir rheinischen Leut´ Ein bisschen daneben und nicht ganz gescheit. Carmen Silva
Nichtswürdig ist die Nation, die nicht ihr Alles setzt an ihre Ehre
|
7. Treppe
|
Des Weines „Güte“ gibt nicht der Stock allein als Most, als Wein will Rebensaft gehegt, gepflegt und gut gezogen sein.
Arbeit und Fleiß, das sind die Flügel so führen über Strom und Hügel.
|
8. Treppe
|
Mann mit zugeknöpften Taschen, dir tut niemand was zulieb, Hand wird nur von Hand gewaschen, wenn du nehmen willst, so gib.
Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede. Man soll sie hören alle Beide.
|
9. Treppe
|
Am guten Alten in Treue halten, am kräftigen Neuen sich stärken und freuen, wird niemand gereuen. Geibel
|
10. Treppe
|
Wer von Unkel köt gezoge, durch Honnef unbeloge, durch Wingte onbedroge, durch Dollendorf ongefopp, durch Kaaßel ongeklopp, der dank in Beuel unserem Herrgott.
|
11. Treppe
|
Maß zu halten ist gut. Kleobulos. Wohl erwäge die Zeit. Pittokus. Mehrere machen es schlimm. Bias. Bürgschaft bringt Dir Leid. Thales. Jegliches vorbedacht. Periander. Erkenne Dich selbst. Chilon. Nimmer zu viel. Solon.
(Die sieben Weisen Griechenlands)
|
12. Treppe
|
Besser ist es in einer Wüste wohnen als zusammen mit einem zornmütigen Weibe.
Nicht den Vergnügen, der Schmerzlosigkeit geht der Vernünftige nach. Aristoteles
|
eine weitere Treppe
|
Von den Reben in die Tonne, aus der Tonne in das Fass, aus dem Fasse dann, o Wonne, in die Flasche, in das Glas, aus dem Glase in die Kehle, in den Magen, in die Seele, dann auf komplizierten Wegen wieder rückwärts in die Tonne, neuer Wein und neue Wonne!
|
|
|