“Abbildungen der verschiedenen Gattungen von Fahrzeugen
wie man sie auf dem Rheine sieht”

- Schiffe auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen -
- aus einem Illustrationswerk von 1820 -

-->> zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken <<--

Schiffe auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen - Buchtitel

Buchtitel

Amsterdamer Schiff

Rotterdamer Schiff

“Amsterdammer Schiff von Holland nach Cölln
und vice versa gebraucht”

”Rotterdammer Schiff von da nach Coelln
und vice versa”

Dordtrechter Schiff

utrechter Schiff

”Dordtrechter Schiff von da nach Coelln
und vice versa”

”Utrechter Schiff von da nach Coelln
und vice versa”

Niederrheinisches Schiff

Kölner Schiff

”Niederrheinisches Schiff von Ruhrort”

”Coellner Schiff welches auf dem Nieder und Mittelrhein
gebraucht werden kann”

Mittelrheinisches Schiff

Koblenzer Schiff

”Mittelrheinisches Schiff von Andernach”

”Coblenzer oder auch Mittelrheinisches Fahrzeug
welches auf dem Nieder und Oberrhein gebraucht werden kann”

Moselschiff Trier

Moselschiff von Traben

“Mosel Schiff von Trier”

“Mosel Schiff von Traben”

Lahn-Nachen, Moselkain und Wasserpost-Schiff

Marktschiffe und Baseler Lauertannen

“Lahn Nachen von 600 Zentner”

“Moselkain von 600 à 800 Zentner”

“Yacht oder Wasserpost Schiff zwischen Mainz und Cölln
für Reisende oder ihre Effecten, von 200 Zentner”

“Marktschiff von 6 a`800 Zentner
von Mainz nach Frankfurt und vice versa”

“Markt Nachen von 200 Zentner
von Ober und Mittelrhein wie sie nach Mainz kommen”

“Baseler Lauertannen von 500 à 1200 Zentner
(oder Lauder Tannen, weil gar kein anderes Holz noch Eisenwerk daran ist)
zum Transport der Schweiter Güter wie sie von Mainz abwärts durch rheinische Steuerleute nach Holland gesteuert werden”

Mainschiffe

Straßburger-, Freistädter- und Neckar-Schiff

“Mainschiffe”

“Ruderschellig von Aschaffenburg bis Würzburg gebräuchlich,
von 900 à 1000 Zentner”

“Frankenschiff von 1800 bis 2000 Zentner”

“Streichschellig von 300 à 400 Zentner”

“Himpelnachen von Bamberg von 200 à 400 Zentner”

“Strasburger Schiff von 1800 à 2000 Zentner”

“Freistädter Schiff von 2000 à 2500 Zentner”

“Neckar Schiff von 1000 à 1400 Zentner”
 

Quelle: Rheinland-pfälzisches Digitalisierungsportal dilibri
(Inhalte lizensiert gemäß der Creative Commons License 3.0 Unported )