<<< zurück
Höchste Wasserstände am Pegel Köln seit 1595
Pegel Köln

über 12 m

über 11 m

über 10 m

über 9 m

über 8 m

Im Findbuch des Amtes Nörvenich (Kreis Düren) befindet sich eine Akte mit dem Titel:

Kollekte zu Golzheim für den durch Überschwemmung  geschädigten Ort Niederdollendorf”

von 1792


Offensichtlich war Niederdollendorf durch das Hochwasser von 1784 so schwer geschädigt, dass sogar in weit vom Rhein entfernten Gemeinden Spenden für die Einwohner Niederdollendorfs gesammelt wurden.

Hochwassermarken in Niederdollendorf

Ganz oben die Hochwassermarke von 1784

"... Und sobald der Tag heran kam, sahe man in den Dörfern Beuel und Schwarzrheindorf sehr viele Häuser, deren Anzahl auf 109 bis 112 angegeben werden zerstöhrt, theils völlig hinweggetrieben..."

Augenzeugenbericht von 1784, zitiert nach Karl Gutzmer, “Chronik der Stadt Bonn”

Hochwassermarken am Hotel Anker

Datum Höchststand

Pegelstand Köln

10. Mai 1595

10,54 m

20. Juni 1651

11,12 m

12. März 1658

11,98 m

30. Juni 1758

9,10 m

27./28. Februar 1784

12,60 m

29. Januar 1809

8,60 m

26. Dezember 1819

8,72 m

16. November 1824

8,55 m

31. März 1845

9,33 m

5. Februar 1850

9,24 m

5. Februar 1862

8,40 m

14. März 1876

8,76 m

Januar 1880

8,21 m

29.November 1882

9,52 m

1. Januar 1883

8,92 m

28. Dezember 1919

8,52 m

16. Januar 1920

9,59 m

5. November 1924

8,80 m

1. Dezember 1925

8,65 m

1. Januar 1926

9,69 m

25. November 1930

8,15 m

1. November 1944

8,12 m

1. Februar 1945

8,01 m

1. Februar 1946

8,32 m

1. Dezember 1947

8,62 m

2. Januar 1948

9,41 m

19. Januar 1955

8,80 m

26. Februar 1970

8,87 m

8. Februar 1980

9,31 m

13. April 1983

9,81 m

30. Mai 1983

9,96 m

29. März 1988

9,94 m

23. Dezember 1993

10,63 m

30. Januar 1995

10,69 m

4./5. Januar 2003

9,71 m

Quelle: Historisches Archiv der Stadt Köln,
Allgemeine Informationen, Zur Kölner Stadtgeschichte 2
Hochwasser 1920
Hochwasser 1920

<<< zurück