|
 |
|
 |
|
Die Hauptstraße von Nord nach Süd
|
|
|
|
 |
|
 |
|

|
|

|
Wagners Häuser 1960
|
Wagners Häuser 1960
|
Wagners Häuser 1991
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|
|
Neubau der Eisenbahnbrücke
|
Ziegelloch vor Eisenbahn und Werksanlagen 1961
|
Ausbau B42 / Neubau Eisenbahnbrücke 1962
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Neubau Frembgen Nr. 56 und Haus Nr. 54
|
Hauptstraße, Häuser 69 - 77
|
Hauptstraße, Häuser 69 - 77, Pension Urban
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Tankstelle Sand - Rheinpreußen- Autoral 1962
|
Rheinpreußen-Tankstelle, Januar 1967
|
DEA-Tankstelle
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Staatsbesuchs-Fahrzeugkolonne in Höhe der Tankstelle, 1964
|
Einmündung Mönchsweg - Hauptstraße mit Pflaster und Telefonmasten, 1927
|
Hauptstraße, 1960
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Hauptstraße - Einmündung Königstraße,1961
|
Hauptstraße - Einmündung Königstraße,1988
|
Altes Pastorat, 1965
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Alte katholische Volksschule und Kaschöttche (Spritzenhaus) mit Prozession
|
Bäckerei Hoitz und Kaschöttche
|
Fronhof um 1920
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Fronhof um 1960
|
Fronhof 1965
|
Häuser gegenüber Fronhof
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Haus Koll-Bestgen-Rittermeier, 1965
|
Haus Salz - Auto - Betrieb, Spedition und Möbeltransport Anton Salz
|
Haus Salz und Nachbarn
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Gasthaus Zur Krone bis zur Fährstraße
|
Gasthaus & Pension Zur Krone, Inh. Joh. Meyer
|
Haus Rechmann
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Giebel der Metzgerei Rechmann, im Hintergrund der Fronhof
|
Haus Rechmann
|
Haus Nagel - Pieger
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Gaststätte und Saal Käufer bis zum Alten Brunnen
|
Saal Käufer - Dollendorfer Hof - Aquarium bis zum Alten Brunnen,1961
|
Aquarium - Inh.Rettemeier, Heute “Zur Pumpe" und Häuser bis “Zum Alten Brunnen”, 1967
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|

|
Bäckerei und Handlung Wilhelm Rettemeier mit Pferdefuhrwerk und Handkarren
|
Kaufhaus Wilhelm Rettemeier, genannt Sanktus
|
Geschäft Peter Schaefer, später Klein, dahinter Textil Vreden u.Bredershof, 1956
|
|
|
 |
|
 |
|

|
|

|
Spar-Lebensmittelladen Klein,1979
|
Geschäft Peter Schaefer, später Klein, 1930
|
Geschäft Peter Schaefer, später Klein
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Metzgerei Thomas, später Bung, rechts "Alter Brunnen", 1961
|
Dorfstraße - Zwischen den Fachwerkhäusern links der Eingang zur Godesbergerstraße, vor 1910
|
Hauptstraße von der Godesberger Straße bis zur alten Kirche mit Haus Drach, vor 1911
|
|
|
 |
|
 |
|
|

|
|
Hauptstraße zwischen Godesbergerstraße und Kirche.um 1920
|
Dorfstraße und Kirche - Juni 1941
|
Dorfstraße und Kirche, um 1960
|
|
|
 |
|
 |
|
|

|
|
Dorfstraße zur Kirche
|
Kirmes-geschmückte Hauptstraße zwischen Bredershof und Kirche,1961
|
Staatsbesuch durchfährt Niederdollendorf zwischen.Bredershof und katholischer Kirche - um 1955
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Büchels Eck mit Prozession auf dem Lindenplatz
|
Büchels Eck und Bredershof
|
Bredershof vom Lindenplatz aus - 1964
|
|
|
 |
|
 |
|

|
|

|
Erschfelder Hof, heute Gaststätte “Zum Alten Brunnen”
|
Hotel Schäfer, heute Gaststätte “Zum Alten Brunnen”, rechts hinten Probsthof 1920
|
Bredershof von oben aus Gasthaus “Zum alten Brunnen”
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Vom Bredershof zur Kirche
|
Bredershof und Kuhstall
|
Bredershof mit Wohnhaus des Haus- meisters des Kinderheims Probsthof
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Schild der Winzerschänke am Bredershof - Kuhstall
|
Alter Probsthof hinter Bredershof
|
Probsthof, 1896
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Probsthof, dahinter Bredershof, 1896
|
Die drei alten Gebäude des Probsthofes von der Rheinseite.1961
|
Ehemalige Kapelle des Kinderheims Probsthof mit Bredershof - um 1960
|
|
|
 |
|
 |
|
|

|

|
Tor zum Probsthof, um 1962
|
Von der Oststraße - Weingarten auf Probsthof und Bredershof, 1965
|
Probsthof von der Gartenseite, 1965
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Nebengebäude des Probsthofes, um 1965
|
Letzte Aufnahme des alten Probsthofes 1969
|
Neuer Probsthof, um 1980
|
|
|
 |
|
 |
|

|
|

|
Neuer Probsthof von der Rheinseite, um 1980
|
Haus Werner Müller, heute Kaspers - Wessendorf,1979
|
Haus von Ammon / Rösing
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Haus von Ammon / Rösing - Luftaufnahme
|
Haus von Ammon / Rösing
|
Haus von Ammon / Rösing
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Seit 1984 Neubebauung an Stelle von Eisenbahnerheim und Haus Rösing
|
Straßenenge zwischen Häusern Rösing und Sträter, hinten Bredershof, 1961
|
Ehemaliges Eisenbahnerheim, um 191
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Frühe Postkarte vom Eisenbahnerheim Niederdollendorf
|
Ehemaliges Eisenbahnerheim, 1965
|
Ehemaliges Eisenbahnerheim von der Schönsitzstraße, um 1975
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Ehemaliges Eisenbahnerheim vom Rhein. Garten an der Schönsitzstraße, um 1970
|
Töpferei, dann Mode-Boutique. Ehemaliges Kutscherhaus und Remise von Haus Schönsitz, 1962
|
Gaststätte Parkstuben, um 1970
|
|
|
 |
|
 |
|

|

|

|
Gaststätte Parkstuben von der Parkstraße im Herbst
|
Tankstelle Bietau, Tomaten-Frembgens Felder und "In der Rheinau"
|
Tankstelle Bietau von der Parkstraße, 1986
|
|
|
|

|

|

|
Ehemaliges Haus Trillhaase mit Sternwarte hinter der heutigen Parkstraße, um 1920
|
Süd-Ostseite von Haus Dr. Hirsch, 1984
|
Tomaten-Frembgen und Dornenkreuz, 1965
|
|
|
|

|

|

|
Südseite der Villa Rheinau, früher van Eynern, 1965
|
Wasserschutzzone an der Hauptstraße, jetzt AZK-Gebäude. Links altes Gärtnerhaus, 1960
|
Haus Dr. Lange und alte von-Loé-Straße, 1961
|
|
|
|

|

|

|
|
Haus Buschmann an der Haltestelle Longenburg, März 1993
|
Haltestelle Longenburg, Lemmerz Werke und Kapp mit Jugendhof Rheinland, 1962
|
Pension Rosenau zwischen Stadtbahn und an der Fischbank
|
|
|
|