adobereader

Dokument als PDF-Datei herunterladen

Urkunde im Grundstein der Kirche von 1910/11

In nomine Sanctissimae Trinitatis: Patris et Filli et
Spiritus Sancti. Amen.

Anno Domini MSMX – millesimo nongentesimo decimo –
die 14. mensis Augusti, quae erat domenica
XIII. Post Pentecostem:

anno octavo Pontificatus Santissimi Patris nostri Pii
P.P. X.
Regnante Guilelmi II. Per Germaniam imperatore et
Borussorum rege

Sub archiepiscopo Coloniensi Eminentissiomo et
reverendissimo Domino Antonio Cardinali Fischer, et
reverendo domino Georgio Humberto Feldhof per
novem iam annus parocho ad Stm. Michaelem
 Archangelum in Niederdollendorf
Lapis hic primamus ecclesiae parochialis in
honorem Sti. Michaelis Archangeli, qui est titularis
aedificandae benedictus et impositus est.

Aedificii formam felineavit architectus Theodorus
Roß, Colononiensis est magister operis.

Opus feliciter inceptum, ut favente Deo Uno et
Trino feliciter persulvator:
te rogamus, audi nos
Signaverunt ex iis, qui frequenti
coctu adstaband.

Im Namen der heiligen Dreifaltigkeit: des Vaters, des
Sohnes und des hl. Geistes. Amen.

Im Jahres des Herrn 1910 – eintausendneunhundertzehn –
am 14. Tag  des Monats August, der der 13. Sonntag
nach Pfingsten war.

Im achten Jahr des Pontifikats unseres Heiligen
Vaters Pius X.
Unter Wilhelm II. dem Kaiser von Deutschland
und König von Preußen.

Unter dem Erzbischof von Köln, seiner Eminenz und
Ehrwürden Herrn Antonius Kardinal Fischer, und
hochwürdigsten Herrn Georg Hubertus Feldhof –
seit neun Jahren Pfarrer in St. Michael  /
Niederdollendorf – wurde dieser
Grundstein der Pfarrkirche
zu Ehren des Erzengel Michael und auf dessen Titel
hin gesegnet und grundgelegt.

Entwurf und Ausführung des Gebäudes entspringen
dem Architekten und Baumeister Theodor Roß aus Köln.

Das glücklich begonnene Werk möge der gnädige eine und dreifaltige Gott segnen und zur Vollendung führen:
wir bitten Dich, erhöre uns!
Unterzeichnet von jenen, die der feierlichen Zusammenkunft beistanden